Qigong

Körperliche Gesundheit, seelische Ausgeglichenheit und ruhige Konzentration

Die erste Qigong-Übungen sind vor ungefähr 3000 Jahre entstanden in China.
Qi ist ein Kernbegriff in der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).
Es bedeutet u.A. Atem, Energie. Gong bedeutet Arbeit, Übung, Mühe.
Qigong bedeutet also so was wie: Übungen machen um die Lebensenergie positief zu beeinflüssen.
Es gibt tausende Übungen und viele unterschiedliche Qigong-Formen.
Durch Qigong können wir entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ausüben.
Indem wir diese Übungen verrichten, wirken wir über die Leitbahnen (Meridiane) und die Organe direkt auf unsere Gesundheit wie auch auf den Heilungsverlauf von Krankheiten ein.
Manche Übungen können wir einsetzen, um gesund und fit zu bleiben.
Andere dienen dazu, bestimmte Probleme zu heilen, z.b. Verdauungsprobleme, Rücken-, oder Nackenbeschwerden, Bluthochdruck, Schlafprobleme, Stress, Gewichtsprobleme.
Qigong ist ein hervorragendes Mittel, um den Körper gesund zu erhalten und seelische Ausgeglichenheit und ruhige Konzentration zu fördern.
Die Übungen wirken sehr entspannend und geben viel Energie.
Die Übungen sind unter kwalifizierten Anleitung einfach zu lernen und passen gut im Alltag.
Es betrifft immer sanfte Übungen, die man ruhig und mit Aufmerksamkeit macht.

Comments are closed.